24.01.2023 16:14
Nach jüngsten Spannungen Benjamin Netanjahu besucht Jordaniens König Abdullah II.Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach jüngsten Spannungen Jordaniens König Abdullah II. besucht. Dieser rief bei dem Treffen am Dienstag zu Besonnenheit und Gewaltlosigkeit auf, erklärte der königliche Hof. Anfang Januar hatte ein Besuch des neuen israelischen Polizeiministers Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg in Jerusalem auch in Jordanien für große Empörung gesorgt.
24.01.2023 15:51
46 Prozent mehr als 2021 Preis für Milch auf RekordniveauDer Preis, den die Molkereien in Deutschland den Landwirten für ihre Milch zahlen, liegt aktuell auf Rekordniveau. Die Erzeuger hätten Ende des vergangenen Jahres vielfach mehr als 60 Cent pro Kilogramm Rohmilch bekommen, teilte am Dienstag der Milchindustrie-Verband (MIV) mit.
24.01.2023 15:49
Bulgarien Nach erneutem Scheitern von Koalitionsverhandlungen steht fünfte Parlamentswahl innerhalb von zwei Jahren bevorIm Bulgarien steht nach dem erneuten Scheitern von Koalitionsverhandlungen die fünfte Parlamentswahl innerhalb von zwei Jahren bevor. Es sei "keine Lösung für die Überwindung der politischen Krise" gefunden worden, das Land steuere daher auf Neuwahlen zu, erklärte Präsident Rumen Radew am Dienstag.
24.01.2023 15:20
Bericht des UNODC Klimabedingte Katastrophen begünstigen Ausbeutung und MenschenhandelKlimabedingte Katastrophen begünstigen nach Erkenntnissen der UNO Ausbeutung und Menschenhandel. In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht des in Wien ansässigen Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) heißt es, lokale Studien weltweit lieferten Hinweise darauf, "dass wetterbedingte Katastrophen die Hauptursache für den Menschenhandel sind".
24.01.2023 14:44
Die deutsche Süßwarenindustrie hat im vergangenen Jahr Produktion und Umsatz steigern können - das jedoch verstelle den Blick auf die angespannte wirtschaftliche Lage der Unternehmen, erklärte der Branchenverband am Dienstag. Demnach lag die Produktion von Schokolade, Bonbons und Knabberartikeln im vergangenen Jahr 2,8 Prozent über dem Vorjahresniveau und der Umsatz stieg um 6,5 Prozent. Das aber decke die Mehrkosten "nur teilweise" ab.
24.01.2023 13:47
Ukrainische Korruptionsskandale EU-Kommission fordert weitere Anstrengungen im Kampf gegen kriminellen MachtmissbrauchDie EU-Kommission fordert die Ukraine nach der Aufdeckung neuer Korruptionsskandale zu weiteren Anstrengungen im Kampf gegen kriminellen Machtmissbrauch auf. Man begrüße die bereits getroffenen Maßnahmen, sagte eine Sprecherin am Dienstag in Brüssel.
24.01.2023 13:44
Infolge des Ukraine-Kriegs Deutsche Exporte nach Russland sind 2022 auf Niveau von 2003 zurückgefallenDie deutschen Exporte nach Russland sind 2022 wegen der Sanktionen infolge des Ukraine-Kriegs so niedrig ausgefallen wie seit 2003 nicht mehr. Sie brachen binnen Jahresfrist um rund 45 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro ein, wie aus vorläufigen Daten des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft hervorgeht, die der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag vorlagen.
24.01.2023 13:03
Bis 2030 Importierter Wasserstoff konkurrenzfähig zu Wasserstoff aus heimischer ProduktionDer Import von klimaneutral hergestelltem Wasserstoff in die EU könnte laut einer neuen Studie bis 2030 konkurrenzfähig zu Wasserstoff aus heimischer Produktion werden. Zu diesem Ergebnis kommen Berechnungen des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research.
24.01.2023 12:59
Wegen hoher Arbeitsbelastung Ärztinnen und Ärzte sollen vorübergehend mehr Geld für Kinderbehandlungen bekommenÄrztinnen und Ärzte sollen wegen der hohen Arbeitsbelastung durch viele Atemwegsinfekte bei Kindern vorübergehend mehr Geld für solche Behandlungen bekommen. Darauf haben sich der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bereits am Montag geeinigt. Zuerst hatte das «Ärzteblatt» darüber berichtet.
24.01.2023 12:29
Eine große Mehrheit der Deutschen ist bereit, anonymisierte Daten über ihr Mobilitätsverhalten zur Verfügung zu stellen. 89 Prozent würden solche Informationen etwa über Wege zum Arbeitsplatz, die Nutzung des eigenen Autos oder Fahrten mit Bus und Bahn zumindest unter bestimmten Voraussetzungen teilen, wie die am Dienstag veröffentlichte Umfrage des Digitalverbandes Bitkom ergab.
24.01.2023 12:27
"Mit gebotener Dringlichkeit" Bundesregierung will Antrag Polens auf Weitergabe von Leopard-2-Panzern prüfenDie Bundesregierung will den Antrag der polnischen Regierung auf Weitergabe von Leopard-2-Panzern aus deutscher Produktion an die Ukraine "mit der gebotenen Dringlichkeit" prüfen.
24.01.2023 12:24
Warnstreik am BER-Flughafen Lufthansa-Chef kritisiert Arbeitskampf der Gewerkschaft VerdiLufthansa-Chef Carsten Spohr hat den fast 24-stündigen Arbeitskampf der Gewerkschaft Verdi am Berliner Flughafen kritisiert. "Einen eintägigen Streik als Warnstreik zu bezeichnen, ist schon ungewöhnlich", sagte Spohr am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters am Rande einer Wirtschaftskonferenz der Zeitung "Welt" in Berlin.
24.01.2023 11:55
Die europäische Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) mahnt für eine unabhängige Autobatterieproduktion in der EU eine stärkere Förderung durch Brüssel an. Bis 2027 könne die Staatengemeinschaft ihre Abhängigkeit von Lithium-Ionen-Akkus chinesischer Hersteller beenden.
24.01.2023 11:52
Nach Einschätzung des ISW Entscheidende russische Militäroffensive im Frühling oder Frühsommer wahrscheinlichWestliche Militärhilfen für die Ukraine sind nach Einschätzung des US-Instituts für Kriegsstudien (ISW) weiter notwendig, damit das Land bei einer möglicherweise entscheidenden russischen Militäroffensive in den kommenden Monaten nicht seinen Vorteil verliert.
24.01.2023 11:49
Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat Deutschland und andere westliche Staaten aufgefordert, den Druck für Verhandlungen im Ukraine-Krieg zu erhöhen. Es sei unverantwortlich, immer nur in militärischer Logik zu denken, sagte Wagenknecht am Dienstag im Deutschlandfunk.
24.01.2023 11:47
Energieagentur IEA IEA-Chef warnt vor möglicher neuer Versorgungskrise in EuropaDie Internationale Energieagentur (IEA) warnt Europa davor, angesichts fallender Gaspreise die Versorgungskrise vorschnell abzuhaken. "Der nächste Winter bereitet mir Sorgen", sagte IEA-Chef Fatih Birol dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Kein russisches Gas, Chinas Comeback als Importeur, wenig Angebotszuwachs: Diese drei Faktoren machen den nächsten Winter zur Herausforderung."
24.01.2023 11:00
Verkehrsverband Start des geplanten Deutschland-Tickets für 49 Euro ab Mai möglichDie Bahn- und Busbranche hält den Start des geplanten Deutschland-Tickets für 49 Euro ab Mai immer noch für machbar. "Aus unserer Sicht kann es am 01.05. losgehen mit dem Deutschland-Ticket, also Verkauf ab Anfang April", erklärte der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann, am Dienstag in Berlin.
24.01.2023 10:58
"Permanenter Krisenmodus" Deutsche Brauereien kündigen höhere Preise anKronkorken, Etiketten, Hopfen: Die deutschen Brauereien stimmen die Biertrinker angesichts stark steigender Kosten für viele Materialien auf höhere Preise ein. "Die Inflation setzt die Wirtschaft unter hohen Druck.
24.01.2023 10:56
Im vergangenen Jahr Inflationsrate in Venezuela mit einem Durchschnitt von 234 ProzentDie Inflation in Venezuela hat im vergangenen Jahr einen Durchschnitt von 234 Prozent erreicht.
24.01.2023 10:54
Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Januar weiter verbessert. Sie deutet erstmals seit einem halben Jahr wieder auf Wirtschaftswachstum hin. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,9 Punkte auf 50,2 Zähler, wie die Marktforscher am Dienstag mitteilten.
24.01.2023 09:52
Von Januar bis November 2022 Zahl von Getöteten und Verletzten im Straßenverkehr gestiegenFür das Jahr 2022 zeichnet sich ein Anstieg der Unfallzahlen ab - insbesondere bei der Zahl von Getöteten und Verletzten im Straßenverkehr. So seien von Januar bis November knapp 2,2 Millionen Straßenverkehrsunfälle registriert worden, berichtete das Statistische Bundesamt am Dienstag. Das seien rund 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei knapp jedem 8. Unfall gab es Getötete oder Verletzte.
24.01.2023 09:50
Britischer Geheimdienst Anzeichen für mangelnde Geschlossenheit in Moskaus MilitärführungBritische Geheimdienste sehen die Entlassung eines ranghohen russischen Militärs als Anzeichen mangelnder Geschlossenheit in Moskaus Militärführung. Der Generaloberst Michail Teplinski, der im Ukraine-Krieg bislang eine wichtige Rolle gespielt habe, sei mutmaßlich entlassen worden, hieß es am Dienstag im täglichen Kurzbericht des britischen Verteidigungsministeriums.
24.01.2023 09:10
Aktuelle Flüchtlingssituation Kommunen fordern Krisentreffen mit Bundeskanzler Olaf ScholzDie Kommunen halten die aktuelle Flüchtlingssituation kaum noch für beherrschbar und dringen erneut auf Lösungen. "Viele Städte und Gemeinden sind bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Vertriebenen längst an ihrer Leistungsgrenze", bekräftigte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, im "Handelsblatt" laut einem Bericht vom Dienstag.
24.01.2023 09:07
DLRG Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter binnen fünf Jahren verdoppeltDie Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich binnen fünf Jahren verdoppelt. Rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren konnten 2022 nicht schwimmen, wie eine am Dienstag veröffentlichte Forsa-Umfrage für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zeigt. 2017 lag der Anteil der Nichtschwimmer im Grundschulalter bei zehn Prozent.
24.01.2023 08:44
Junge Menschen mit Hauptschulabschluss tun sich einer Studie zufolge immer schwerer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Gleichzeitig stieg in den vergangenen Jahren der Anteil der Abiturienten, die eine Ausbildung anfingen, deutlich an, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten, vom FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellten Studie hervorgeht.